Viele Frauen haben nie Fahrradfahren gelernt oder sind als Kind gefahren und dann nie mehr wieder. Die Angst, wieder neu anzufangen überwiegt. Meistens sind es jedoch geflüchtete Frauen. In ihren Herkunftsländern ist es für Frauen meist unüblich oder gar verboten, Fahrrad zu fahren. Oft stehen dort nicht einmal Fahrräder zur Verfügung.

Unsere Kurse schaffen geschützte Räume, in denen sie das Radfahren frei und ohne Vorbehalte lernen können. Dadurch wird den Frauen ermöglicht, Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe zu gewinnen, was sowohl im Alltag als auch in der Integration ein entscheidender Schritt sein kann.

Der Spaß und die Vorfreude, endlich Radfahren zu können, überwiegt, sodass etwaige Rückschläge während des Kurses einfach übergangen werden. Auch teilweise Sprachbarrieren werden so überwunden. Grundsätzlich werden für den Kurs 8 Übungsabende eingeplant, die je nach Fortschritt der Teilnehmerinnen gestaltet werden. Fahrräder und Helme werden für den Kurs zur Verfügung gestellt.  

Ist es dann endlich geschafft, wird es manchmal sehr emotional und es kommt nicht selten vor, dass Freudentränen kullern! Für die Frauen hat sich der Traum vom Radfahren erfüllt! Durch das Radfahren steigert sich ihre Mobilität und Unabhängigkeit und die körperliche Fitness und auch die weibliche Selbstbestimmung wird gefördert! 

Für weitere Informationen einfach eine Email an kontakt(..at..)adfc-ingolstadt.de schicken. 

© ADFC Ingolstadt 2025