Spielregeln und Teilnahmebedingungen im Überblick

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Risiko und Haftung teil. 
  • Euer Fahrrad sollte bitte verkehrssicher sein!
  • Bitte setzt zu eurer Sicherheit einen Fahrradhelm auf!
  • Die Demozug wird von Ordner:innen begleitet, die teilweise gelbe Warnwesten oder Armbinden tragen.
  • Bitte hört auf deren Anweisungen. Es dient der Sicherheit aller.
  • Familien mit kleinen Kindern, und Menschen mit gemütlichem Tempo starten bitte vorne als Erste. Diese beiden Gruppen sollten sich daher frühzeitig in die Nähe des Startortes begeben. Schnelle Radler:innen fahren bitte zum Schluss los. So bilden wir einen geschlossenen Demozug ohne Lücken. Die hinten Radelnden haben durch den späteren Start weniger Zeit, können den Anschluss aber dank schnellerem Tempo halten. Das Fahren im kompakten Verband ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig, da die polizeiliche Absperrung der Straßen zeitlich begrenzt ist.
  • Radeln in großen Gruppen erfordert gegenseitige Rücksichtnahme – haltet bitte ausreichend Sicherheitsabstand zueinander und fahrt »vorhersehbar«, also ohne plötzliches Ausschwenken und abruptes Anhalten.
  • Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitfahren. Diese sind für ihre Kinder verantwortlich.
  • Eine Teilnahme als Fußgänger, mit Inlineskates/Rollschuhen/Skateboards/etc. sowie mit E-Scootern, o.ä. ist nicht zulässig. 
  • Hunde oder andere Haustiere dürfen nur in entsprechenden Anhängern oder Lastenrädern teilnehmen und müssen gesichert sein.
  • Das Führungsfahrzeug der Polizei darf nicht überholt werden.
  • Grundsätzlich darf nicht auf der Gegenfahrbahn gefahren werden. 
  • Wir machen Platz für Rettungsfahrzeuge, indem wir zügig rechts ran fahren und anhalten.
  • Kundgebungsmittel (Fahnen, Wimpel, Flyer, usw.) und sonstige Gegenstände (Handy, etc.) müssen aus Sicherheitsgründen fest mit dem Rad verbunden sein, so dass diese  während der Fahrt nicht herunterfallen können.
  • Es werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen auf der Veranstaltung gemacht. Diese werden zur Veröffentlichung in allen Medien sowie den Kommunikationskanälen und Publikationen des ADFC eingesetzt. Bei Veröffentlichung von Bildern, auf denen Einzelpersonen identifizierbar sind, können diese verlangen, dass ihre Gesichter unkenntlich gemacht werden. Dazu bitte eine E-Mail mit Angabe zum Bild und Link zum ADFC-Kommunikationsmittel (Newsletter, Webseite etc.)  kontakt(..at..)adfc-ingolstadt.de senden.

  • Wer einen Platten oder sonstigen Defekt hat und nicht weiterfahren kann, muss die Demo leider verlassen. Da wir leider nicht auf die Reperatur warten können.
  • Wenn Kinder sich zufällig während der Demo von ihren Eltern trennen sollten, haben wir eine Sammelstelle am ADFC-Stand im Klenzepark. Da könnt ihr euch dann wieder treffen. 

© ADFC Ingolstadt 2025